

Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Alles begann im Jahre 1886...
Folgen Sie der beeindruckenden Geschichte und den wichtigsten Meilensteinen von KLINGER in Gumpoldskirchen.
1886 – 1928

- 1886 Der junge Ingenieur Richard Klinger eröffnet eine kleine Produktionsstätte in Wien.
- Nur vier Jahre später folgt die Erfindung des Füllstandsanzeigerglases.
- 1892 erwirbt Richard Klinger ein Areal für die Gründung der "Gumpoldskirchner Maschinen- und Metallwarenfabrik".
- 1898 Entwicklung von "Klingerit®", der revolutionären, kalandergefertigten, asbesthaltigen, faserverstärkten Dichtung.
- 1923 investiert Richard Klinger in die öffentliche Beleuchtung der Gemeinde Gumpoldskirchen.
1928 – 1957

- 1928 übernimmt Karl Klinger die Leitung der Geschäfte.
- Klingerit® 1000, eine ölbeständige Dichtung mit Drahtgewebe für Zylinderkopfdichtungen in Verbrennungsmotoren wird entwickelt.
- 1931 erfolgt die Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft.
- Die Verbindung zur Automobilindustrie eröffnet ein neues Marktsegment - die Herstellung von Bremsbelägen.
1957 – 1984

- 1957 übernimmt Hubert Klinger-Lohr die Leitung der KLINGER Gruppe.
- Erweiterung der Produktionsstandorte und Aufbau eines europäischen Distributionsnetzwerkes mit einem 24/7 Service.
- 1980 erfolgt die Entwicklung von KLINGERSIL®, der weltweit ersten Hochdruckdichtung auf Basis von synthetischen und mineralischen Fasern.
- Produktion eines großen Kugelhahnes für die Industrie - Ballostar®.
1984 – 2012

- Dr. Thomas Klinger-Lohr übernimmt die Geschäftsleitung der KLINGER Gruppe.
- 1992 Neustart der der Produktion von KLINGER®top-chem.
- 2004 Feier des 111 Jahre Jubiläums und Inbetriebnahme des neuen Bürogebäudes.
- 2009 Einführung des revolutionären Hochtemperatur-Dichtungsmaterials KLINGER® Quantum.
- Eröffnung neuer Tochtergesellschaften in Russland, Thailand und China.
HEUTE

- Konzernleitung: Daniel Schibli, Christoph Klinger-Lohr und Peter Müller.
- Strategische Akquisition in Zielsegmenten und Regionen (Öl & Gas, Marine, US, Afrika)
- Fokus auf Wachstum außerhalb Europas.
- Initialisierung von Gruppeninnovations- und Talentmanagementprogrammen.